DIE TIEFENPSYCHOLOGISCHE HYPNOSE
In den allermeisten Fällen sind die Ursachen für psychosomatische Beschwerden in den frühkindlichen Jahren eines Menschen zu finden. Das heißt, eine Besserung der Gesundheit muss mit einer Aufarbeitung, der aus dieser Zeit stammenden Lebensgeschichte, einhergehen.
Die tiefenpsychologische Hypnose geht daher rückwärts durch die Lebensgeschichte, um die frühkindlich entstandenen seelischen und psychosomatischen Krankheitsbilder aufzudecken und aufzuarbeiten. Das Arbeiten im hypnotischen Bewusstseinszustand ermöglicht den Zugang zu den, im Unbewussten, gespeicherten Lebenserfahrungen und eröffnet somit die Möglichkeit, frühkindlich belastende Erlebnisse und Mangelerfahrungen zu be- und verarbeiten.
Das Erleben der Innenwelt wird ins Bewusstsein gehoben und dadurch der Betrachtung und Bewältigung zugeführt.
Anwendbar ist die tiefenpsychologische Hypnose bei
- Psychosomatischen Beschwerden aller Art
- Ängsten, Blockaden, Traumata
- Panikattacken, Zwangshandlungen, Stress, Lebenskrisen
- Depression, Burn Out, Leistungsschwäche
- Suchtthemen
- Gewichtsproblemen
- Chronischen Schmerzzuständen
- Angst vor Zahnarztbehandlungen, Eingriffen etc.